Quelle: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Altmühlfranken 2030
Um den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen weiter voranzubringen, sollen unter dem Titel „Altmühlfranken 2030“ eine neue Zukunftsvision erarbeitet und zukünftige Handlungsfelder und Projekte abgeleitet werden. Und zwar mit Beteiligung der Politik, der Wirtschaft sowie der Bürgerinnen und Bürger.
Ausgangsbasis
Bereits 2009 führte der Landkreis einen Regionalentwicklungsprozess mit Bürgerbeteiligung durch, in dem ein umfangreiches regionales Handlungskonzept erarbeitet wurde. In den Folgejahren entstanden noch weitere Konzepte. Sie sind eine wichtige Grundlage für den aktuellen Prozess.
Zukunftsreise
Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürgerinnen und alle Teilregionen einzubinden, möchten wir Sie zu einer besonderen Reise einladen, die gedanklich in die Zukunft und durch den gesamten Landkreis führen wird.

Das „Reisegepäck“ besteht aus einem blauem Koffer. Der macht jeweils vor Ort in der Region Station, um relevante Zukunftsthemen in den Blick zu nehmen und Ihre zukunftsweisenden Ideen zu sammeln. Zusätzlich können die Zukunftsthemen dann hier auf der Online-Plattform weiter diskutiert und ausgetauscht werden.
Wer kann mitreisen?
Alle, die im Landkreis Weißenburg wohnen, arbeiten oder hier ihre Freizeit verbringen und die Lust haben, gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürgern Ideen für altmühlfranken 2030 zu entwickeln.
Wer sind die Verantwortlichen?
Das „Reisebüro“ ist die Zukunftsinitiative altmühlfranken des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie über die Richtlinie zur Förderung Regionaler Initiativen für Zukunftsprojekte der Landesentwicklung..
Newsblog
- Große Zustimmung bei der Zukunftskonferenz für Altmühlfranken 2030 12. Oktober 2021
- Einladung zur Zukunftskonferenz am 1. Oktober 15. September 2021
- Neuer Aufbruch für den Tourismus in Altmühlfranken – Ganzjahrestourismus und Dialog mit den Bürgern 14. September 2021
- Bericht vom Fachgespräch Landwirtschaft von Dieter Popp 30. August 2021
- Jugendwettbewerb bis 30. September verlängert 10. August 2021
Fragen / Hinweise
Zukunftsinitiative altmühlfranken
des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen
Telefon: 09141 902-192
info@altmuehlfranken.de